BGW Forum 2013

Studentische Arbeit: Moral Iranpour, Fabrizio Zandegiacomo, Ada Rocha Navarro

Studentische Arbeit: Matthias Schweigger, Jakob Vogel

kursbeschreibung

Master Entwurf

Hcu kooperation
Prof. Dr. Bernd Kritzmann

In Kooperation mit
BGW-Forum

Teilnehmer
MA-Studierende & Erasmus-Studierende

Preisgeld
3000 ,- €

Kongressteilnahme

Ausstellung

Publikation
Katalog (1.500 Stck)

Grund für die geplanten Neubauten sind zum einen signifikante Sanierungsnotwendigkeiten an Grund und bestehenden Geb?uden. Zum anderen wurden die zukünftigen Fl?chenbedarfe eines Zehnjahreszeitraumes unter Betrachtung eines rein organischen Wachstums ermittelt.
Bereits seit 2008 wurden ca. 5.000 qm Fertigungs-, Reparatur-, Lagerfl?che und ca. 3.800 qm Bürofl?che angemietet. Hierdurch sind Transport- und Kommunikationswege deutlich verl?ngert und Verwaltungs- sowie Produktionsbereich r?umlich deutlich voneinander entfernt.
Die Ergebnisse dieser Fl?chenbedarfsanalyse best?tigten die Notwendigkeit der Planung neuer Produktions- und Verwaltungsgeb?ude aufgrund eines prognostizierten Personalwachstums in den n?chsten 5 Jahren bis zu einer Gesamtzahl von 2000 Mitarbeitern. Ein zeitliches Entwicklungskonzept für das gesamte Areal ist zu erstellen, in dem Aspekte der Nachhaltigkeit von Geb?uden und Grundstücksnutzung von Anfang an nach den Green Building Standards / LEED zu berücksichtigen sind. Ein dem Unternehmen sehr wichtiger Aspekt bei der Neuerrichtung von Geb?uden ist die ?bererfüllung der g?ngigen Energiestandards zur Erreichung hochwertiger Zertifizierungsvorgaben (z.B. LEED Gold). Es sind Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit (?konomie) und das ressourcenschonende Bauen und Betreiben (?kologie) zu erfüllen.